Drei Wochen voller Entdeckungen, Spiel und Gemeinschaft: Vom 7. bis 25. Juli 2025 fand im Bürgerhaus Obervieland wieder das beliebte Kinderferienprogramm für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren statt. Täglich von 9 bis 16 Uhr erlebten die Teilnehmenden einen abwechslungsreichen Sommeralltag – voller spannender Eindrücke, neuer Freundschaften und kreativer Abenteuer.
Das Highlight für viele Kinder waren zweifellos die wöchentlichen Ausflüge, die weit über den Alltag hinausführten. Gleich in der ersten Woche ging es in die Weserburg – bei einer kindgerechten Führung durch die Ausstellung „So wie wir sind“ konnten die Kinder moderne Kunst spielerisch erleben und sich anschließend selbst künstlerisch betätigen. Nur zwei Tage später stand das Überseemuseum auf dem Programm, wo eine Expedition ins Tierreich wartete. Verschiedene Lebensräume, exotische Tiere und eine Bastelaktion zum Abschluss machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis.
In der zweiten Woche folgten gleich zwei Höhepunkte: Bei einer Hafenrundfahrt auf der Weser entdeckten die Kinder Bremen vom Wasser aus und erfuhren Spannendes über die Geschichte und Bedeutung der Häfen. Einen Tag später ging es noch weiter hinaus – beim Tagesausflug nach Cuxhaven lernten die Kinder bei einer geführten Wattwanderung das Wattenmeer als einzigartigen Naturraum kennen. Barfuß durch den Schlick zu laufen und dabei Krebse, Muscheln und Wattwürmer zu entdecken, war für viele ein echtes Abenteuer.
Auch in der dritten Woche blieb es aufregend: Im Hafenmuseum wurde die Bremer Hafengeschichte lebendig – durch interaktive Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren. Den Abschluss bildete ein Ausflug in die Botanika, wo die Kinder bei einer spannenden Schmetterlingsführung tropische Arten hautnah erleben konnten und vieles über deren Lebenszyklus erfuhren.
Neben diesen besonderen Erlebnissen war auch das tägliche Programm im Bürgerhaus vielseitig und einladend gestaltet. In der Kunstwerkstatt wurde mit Farben, Papier, Ton und Filz gearbeitet – es wurde gemalt, gebastelt und geknetet. Eigene Projekte fanden hier genauso Platz wie angeleitete Angebote. Wer lieber draußen unterwegs war, konnte sich gemeinsam mit den anderen Kindern auf den umliegenden Spielplätzen austoben, spielen oder neue Spiele ausprobieren. Auch das freie Spiel kam nicht zu kurz – ob mitgebrachte Gesellschaftsspiele, spontane Bastelideen oder Rollenspiele: Die Kinder nutzten den Raum für ihre eigenen Interessen und ihre Fantasie.
Ein weiterer Ruhepol im bunten Tagesgeschehen war die gemütliche Leseecke mit Büchern der Schwarzen Kinderbibliothek Bremen. Hier wurde vorgelesen, geblättert oder einfach nur entspannt – eine wertvolle Auszeit zwischendurch.
Das Ferienprogramm 2025 im Bürgerhaus Obervieland war ein voller Erfolg. Mit einer gelungenen Mischung aus Bewegung, Kreativität, Naturerlebnis und Gemeinschaft bot es den Kindern eine unvergessliche Zeit – ein starker Start in die Sommerferien, der lange in Erinnerung bleibt.
Gefördert durch WIN (Wohnen in Nachbarschaften), den Beirat Obervieland, die Karin und Uwe Hollweg Stiftung und den Förderverein des Bürgerhauses Obervieland.
Kommentar schreiben